„Den größten Fehler, den Rationalisten machen können, ist das Irrationale zu unterschätzen.“
(Oskar Wilde)
WIRTSCHAFTSMEDIATION
Mediation hat auch im Wirtschaftsleben längst Fuß gefasst: Freiberufler_innen, kleine und mittlere Unternehmen, Konzerne und Non-Profit Unternehmen nutzen die Chancen, die damit einhergehen.
Ganz gleich, ob es um Gründungsthemen geht, die Weiterentwicklung der Unternehmung, ihre Abwicklung oder die Nachfolgeregelung – Mediation ermöglicht einen Fokus auf menschliche Beziehungen und ihre Wechselwirkungen und ist gleichzeitig ein unter Zeit- und Kostengesichtspunkten effizientes Verfahren zur Konfliktlösung.
Dies gilt auch für noch nicht eskalierte Streitigkeiten. Mediation kann im vorbereitenden Prozess eingesetzt werden und Auseinandersetzungen frühzeitig konstruktiv gestalten. Insbesondere wenn Beteiligte sich nahe stehen wie bspw. in Familienunternehmen, bergen ungeklärte, schwelende Konflikte einen besonderen Sprengstoff.
Unsere Angebote
- Das Hamburger Institut für Mediation vermittelt auf Anfrage Wirtschaftsmediator_innen aus dem Kreise seiner Mitglieder. Unsere Mitglieder orientieren sich bei der Festsetzung ihres Honorars an die Honorarverordnung.
- Auch die Hamburger Mediationsstelle für Wirtschaftskonflikte, die unser Verein gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg bereits im Jahr 2000 eingerichtet hat, vermittelt Ihnen gern MediatorInnen.
- Sollten Sie sich in einem Konflikt orientieren wollen, welche Möglichkeiten alternativer Konfliktbeilegung es gibt und was Sie ggf. selbst versuchen können, steht Ihnen die Sprechstunde Wirtschaftsmediation.
- Die Live-Mediationen bietet Ihnen Einblicke in das Mediationsverfahren. Anhand eines eingebrachten Falles, demonstrieren Ihnen versierte MediatorInnen, was Mediation heißt und wie Lösungen entstehen.
- Wer sich für Mediation und Konfliktmanagement interessiert, den Austausch sucht und anhand von Best Practice Beispielen lernen möchte, wie andere Unternehmen mit Konflikten umgehen, der ist beim Round Table Konfliktmanagement und Mediation der Hamburger Wirtschaft richtig aufgehoben.
- MediatorInnen, die Ihre Fälle und bestimmte Fragestellungen aus dem Mediationskontext reflektieren möchten, können dies im Rahmen der Supervision für Wirtschaftsmediatoren tun.
- Im Arbeitskreis Wirtschaftsmediation können Sie sich mit anderen Mediatoren vernetzen, Ihre Erfahrungen austauschen, gemeinsame Projekte gestalten und Kooperationspartner finden.