THEMATISCHE FORTBILDUNG
Interessensorientierung als Schlüsselelement der Mediation
Nächster Termin :
17:00 – 21:00 Uhr
Hinweis: Die Fortbildungsveranstaltung wird als Webinar angeboten
Interessensorientierung ist ein Kernelement von Mediation. Dabei geht es um den Versuch, Lösungen zu finden, die die Interessen der Konfliktparteien unabhängig oder zumindest neben der rechtlichen Beurteilung möglichst optimal einbeziehen. Unsere Klienten treten mit dem großen Wunsch an uns heran, gehört, gesehen und verstanden zu werden. Ihre Interessen sind die stillen Beweggründe hinter dem Durcheinander von Positionen und damit ein wichtiger Motivator auf dem Weg zur meditativ angeleiteten Konfliktlösung.
Ziel der Fortbildung:
- Erfahren eines tieferen Verständnis von Interessensorientierung
- Erkennen, was es braucht, damit Interessen sich zeigen
- Spüren, welche kraftvolle Motivation in sichtbar gewordenen Interessen steckt
Zielgruppe: Mediator*Innen, Mediationsinteressierte
Ablauf: Inputsequenzen, Breakout Groups, Reflexion und Feedback
Leitung : Elisabeth Beil
Dauer: 4 Stunden
Zertifikat gem. § 3 ZMediatAusbV wird erteilt.
Kosten : EUR 100,00; HIM-Mitglieder EUR 80,00 (umsatzsteuerfrei)
Anmeldung
Anmeldung bitte per Mail an: info@himev.de
Das Institut für Mediation wird Ihre Anmeldung bestätigen und Ihnen die Überweisungsdaten zukommen lassen. Die Teilnahmegebühr muss für die Teilnahme vor Beginn des Seminars vollständig überwiesen sein.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Diese wird verbindlich mit Bezahlung der Seminargebühr. Dafür bitten wir um Überweisung auf unser Konto:
Hamburger Volksbank
IBAN DE64201900030007035616
BIC GENODEF1HH2
Treten Sie das Seminar nicht an, wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig, es sei denn, Sie stellen rechtzeitig eine Ersatzperson oder es liegt ein wichtiger Grund vor.
Das Hamburger Institut für Mediation e.V. behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl das Seminar abzusagen oder ReferentInnen auszuwechseln, wenn Krankheit oder andere wichtige Gründe vorliegen. Bei Ausfall eines Seminars erhalten die TeilnehmerInnen die volle Kursgebühr erstattet; weitergehender Schadensersatz ist ausgeschlossen.