In der dritten Lebensphase nehmen Fragen zu Alter & Älterwerden zunehmend Raum ein.
Der Umzug aus dem langjährigen Zuhause in betreutes Wohnen, ein Mehrgenerationenhaus oder eine Pflegeeinrichtung stehen bevor.
Unternehmensnachfolgen sind zu regeln. Nicht selten bedarf es mit zunehmenden Altern einer, mit den Angehörigen einvernehmlich zu regelnden, Gesundheitsvorsorge, der Feststellung des Pflegebedarfs und einer guten Kommunikation mit dem Pflegedienst/der Pflegeeinrichtung. Situationen, die bei den Angehörigen, die weiterhin im Berufsleben stehen, oftmals zu einer Überforderung führt. Um den daraus entstehenden Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich im HIM ein Arbeitskreis für Alters- und Generationenfragen gebildet, der sich besonders mit dieser Zielgruppe befasst.
Mediation bewährt sich als moderierte Begleitung, wenn
- Geschwister nicht mehr miteinander reden, zu der Frage wer die Pflege der Eltern organisiert,
- der Alt-Unternehmer nicht loslassen kann und jede Veränderung der Nachfolgegeneration kommentiert,
- Sie als Paar zusammen einen Weg suchen, um zufrieden alt zu werden,
- Wohn- und Betreuungssituationen zu klären sind,
- Wichtige Entscheidungen zu Vorsorge und Nachfolge im Raum stehen.
Mediation hilft den Beteiligten in Alters- und Generationenkonflikten ungeklärte Fragen und mögliche Streitpunkte ansprechbar zu machen. Sie bietet den Raum rücksichtsvoll und geduldig miteinander zu sprechen, auch wenn sonst kein Gespräch mehr möglich erscheint.
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Mediation in Alters- und Generationsfragen in Unternehmen und Privatleben“ haben sich intensiv mit den Erschwernissen und Sichtweisen, die das Älterwerden mit sich bringt, beschäftigt. Die Mediatorinnen und Mediatoren bieten kostenlose Informationsgespräche für Angehörige an und kommen bei Interesse in Wohngemeinschaften und Einrichtungen. Termine können über das Hamburger Institut für Mediation e.V. oder bei den Mitgliedern des Arbeitskreises direkt angefragt werden.
Leitung:
Margret Seidel
info@success-mediation.com
Astrid von der Heide
post.mediation@gmail.com
Termine 2025:
Donnerstag den 21.08.2025, 18.00 Uhr
Wir wollen gemeinsam unsere erfolgreiche Arbeit in Hamburg fortsetzen.
Die Tagesordnungspunkte sind:
-Welche Angebote/Formate/Informationen wollen wir gemeinsam offline/online anbieten?
-Zu welchen Veranstaltungen können/wollen wir im HIM, Schlüterstr. 14, im Jahr 2025/2026 einladen?
Verschiedenes:
Netzwerkabende, Mediationstage, Beratungsstellen, Hospize, Seminare, Kooperation BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen u.a.